Überschwemmungen und Trinkwasser
Bei Starkregen oder gar Überschwemmungen kann die Trinkwasserqualität lokal beeinträchtigt werden – in solchen Fällen sollte auf den Konsum verzichtet werden. In Extremfällen kann die Kanalisation überlaufen und dabei Schadstoffe freisetzen.
Beispiel August / September 2020: In Avegno (Tessin) führten starke Niederschläge dazu, dass Alertswiss eine Warnung aussprach, das Trinkwasser nicht zu trinken, nicht zum Kochen und auch nicht zum Waschen zu verwenden. (SRF, 30.08.2020)
Wie Schadstoffe ins Trinkwasser gelangen
Bakterien, Nitrate (z. B. aus Gülle) sowie weitere Schadstoffe können durch Oberflächenwasser in Flüsse oder das Grundwasser gespült werden. Diese gelangen mitunter erst Wochen oder Monate später in die Wasserversorgung – dann oft mit Grenzwertüberschreitungen.
Typischerweise dauert es rund einen Monat, bis erhöhte Keimzahlen in Oberflächengewässern gemessen werden. Im Grundwasser kann dies bis zu zwei Monate dauern.
Gesundheitsgefahr durch Nitrate
Nitrate können bei Säuglingen zu Nitrosaminen umgewandelt werden – potenziell krebserregend. Für ältere Kinder und Erwachsene gilt Nitrat aus Trinkwasser als unbedenklich. (SVGW)
Weitere Risiken: Pestizide & Herbizide
Auch Rückstände aus der Landwirtschaft wie Pestizide und Herbizide gelangen bei starken Niederschlägen vermehrt in Gewässer – und damit langfristig ins Trinkwasser.
Wissenschaftliche Erkenntnisse
Typische Folgen in der Schweiz
Nach solchen Ereignissen treten in der Schweiz vor allem Magen-Darm-Erkrankungen auf. Auch Legionellen können zum Problem werden. In bestimmten Regionen steigt zudem die Schwermetallbelastung im Trinkwasser an.
Hier finden Sie professionelle Wasseranalysen für Legionellen, Bakterien und Schwermetalle.
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter
✔ Schwermetalle und Schadstoffe
✔ Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen
✔ Schwermetalle und Schadstoffe
✔ Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen
✔ Fokus auf bakterielle Kontamination
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter
✔ 12 gängige Medikamente
✔ zB.: Diclofenac, Ibuprofen
✔ Gängigste Pestizide
✔ Glyphosat separate Analyse
✔ E.coli, koliforme Keime
✔ Enterokokken
✔ Häufig eingesetztes Pflanzenschutzmittel
✔ Evtl. Krebserregend
✔ 20 gängige PFAS Chemikalien
✔ Per und polyfluorierte Alkylverbindungen
✔ 100 Teststreifen
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter