- Wassertests
- Luftanalysen
- Schimmeltests
- Asbesttest
- Schnelltests
-
Wissen
- Weitere News
- Analyse leicht gemacht
- Wissenswertes zum Trinkwasser
- Wissenswertes zur Wohnluft
- Wissenswertes über Schimmel
- Wissenswertes über Asbest
-
Wasserqualität in der Schweiz
- Wasserknappheit und Wasserqualität
- Trinkwasser in der Schweiz
- Leitungswasser in der Schweiz: Qualität und Kontrollen
- Trinkbrunnen in der Schweiz
- Wasserqualität - Kanton Basel
- Wasserqualität - Kanton Bern
- Wasserqualität - Kanton Genf
- Wasserqualität - Kanton Zürich
- NEWS: Züri Trinkwasser Map
- Trinkwasser - Stadt St. Gallen
- Wasserqualität - Stadt Baden
- Wasserqualität - Stadt Bern
- Wasserqualität - Stadt Zürich
- Wasseranalyse - Stadt Luzern
- Wasserqualität - Stadt Winterthur
- Die Wasserversorgung der Stadt Thun
- Initiative für sauberes Trinkwasser
- Partnerschaft mit WASSER FÜR WASSER (WfW)
- Hilfe & Services
Wasserqualität im Kanton Genf

Die Wasserqualität im Kanton Genf entspricht den hohen Anforderungen, die an Trinkwasser gestellt werden. Alle drei Jahre werden die relevanten Daten der Umweltgesundheitsorganisation WHO zur Prüfung vorgelegt.
Die exzellente Wasserqualität des Genfersees
Als Hauptlieferant von Trinkwasser ist der Genfersee die wichtigste Ressource zur Versorgung von über einer halben Million Menschen im Kanton Genf und dem angrenzenden Frankreich.
Die internationale französisch-schweizerische Kommission CIPEL (Commission Internationale pour la Protection des Eaux du Léman) überwacht kontinuierlich die ökologische Entwicklung des Genfersees sowie der Rhône und ihrer Zuflüsse.
Die Schweiz fördert jährlich etwa eine Milliarde Kubikmeter Trinkwasser. Im Kanton Genf liefert der Genfersee davon über 80 Millionen Kubikmeter. Das Wasser wird aus Quellwasser, Grundwasser, Flüssen und Seen entnommen und je nach Herkunft sorgfältig aufbereitet, um den gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
✪ Das Trinkwasser im Kanton Genf sprudelt rein und klar aus der Leitung. Dafür sorgen die lokalen Wasserversorger, die streng auf die Einhaltung gesetzlicher Qualitätsvorgaben achten. Die Aufbereitung erfolgt entweder physikalisch mittels UV-Bestrahlung und Filtration oder chemisch durch Chlor oder Ozon.
✪ Neben den freiwilligen Selbstkontrollen der Versorger wird die Wasserqualität im Kanton Genf auch durch kantonale Wasserinspektoren regelmässig anhand von Stichproben überprüft.
✪ Das Wasser ist geschmacklich neutral, klar, kühl und frei von unangenehmem Geruch. Es enthält keinerlei gesundheitsschädliche Keime. Die Mineralstoffkonzentration variiert regional, bleibt jedoch in einem natürlichen und gesunden Bereich. Das Trinkwasser kann bedenkenlos täglich konsumiert werden.
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter
✔ Schwermetalle und Schadstoffe
✔ Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen
✔ Analyse auf Blei auch inkludiert
✔ Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen
✔ Gefahr durch Übertragung beim Duschen
✔ Auslöser von Legionärskrankheit
✔ 12 gängige Medikamente
✔ zB.: Diclofenac, Ibuprofen
✔ Gängigste Pestizide
✔ Glyphosat separate Analyse
✔ E.coli, koliforme Keime
✔ Enterokokken
✔ Häufig eingesetztes Pflanzenschutzmittel
✔ Evtl. Krebserregend
✔ 20 gängige PFAS Chemikalien
✔ Per und polyfluorierte Alkylverbindungen