Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schadstoffe in der Wohnluft – welche Symptome können auftreten?

Schadstoffe in der Luft

Schadstoffe in der Luft sind nicht selten. Wie oft klagen wir über Kopfschmerzen, deren Ursachen eigentlich nicht erkennbar sind. Oft schieben wir das Problem auf Stress und zu viel Arbeit. Doch diese körperlichen Symptome können eine Eigendynamik entwickeln, die zum Nachdenken anregen sollte. Giftstoffe und schlechte Luftqualität können eine wesentliche Rolle spielen. Zeit für einen Check der Raumluft!

Contra den Wohngiften!

Sowohl Privatpersonen als auch Mieter, Hausbesitzer und Eltern mit Kleinkindern können betroffen sein. Anfangs unscheinbare Symptome können sich schnell verschlimmern.

Die wenigsten denken bei Kopfschmerzen sofort an Umweltfaktoren. Doch schlechte Luft kann ein Warnsignal sein. Haben Sie schon einmal über eine Luftanalyse nachgedacht?

Den Kopfschmerzen auf der Spur…

Raumluftanalysen gehören zu den effektivsten Methoden, um verborgene Ursachen körperlicher Beschwerden aufzudecken. Kopfschmerzen könnten ein erster Hilferuf Ihres Körpers sein.

Professionelle Umweltanalysen geben Sicherheit – denn Gesundheitsrisiken lauern oft dort, wo wir sie am wenigsten erwarten: in unserer Raumluft.

Ihre Gesundheit steht an erster Stelle – geben Sie Schadstoffen keine Chance und vertrauen Sie auf eine professionelle Analyse.

Kopfschmerzen vs. Wohngifte!

Die Verbindung zwischen Luftqualität und Gesundheit ist eng. Wir atmen etwa 10'000 Liter Luft pro Tag – doch selten wird sie auf Schadstoffe überprüft.

Schimmel

Auch in der Schweiz sterben laut der Europäischen Umweltagentur bis zu 5'500 Menschen jährlich vorzeitig durch Luftverschmutzung. Die WHO stuft schlechte Raumluft als gesundheitsschädlich ein.

Schadstoffe können auf drei Wegen in Innenräume gelangen: durch Lüften (z. B. von außen), über Möbel und Materialien im Raum oder durch Schimmelbildung bei hoher Luftfeuchtigkeit.

Mögliche Folgen sind chronische Erkrankungen wie Asthma, Allergien, Herz- und Kreislaufprobleme, Hautreaktionen oder sogar Auswirkungen auf Fortpflanzung und Embryonalentwicklung.

Schnelle Hilfe durch professionelle Analyse!

Eine umfassende Raumluftanalyse prüft ca. 50 relevante Schadstoffe. Besonders in älteren Gebäuden stehen Holzschutzmittel im Fokus. Auch Schimmel-Schnelltests und Schimmel-Laboranalysen sind möglich.

Gezielte Analysen helfen dabei, Wohngifte zu erkennen und reine Luft zu schaffen – «umweltcheck.ch» macht’s möglich…

  1. Professionelle Analyse trifft auf faire Preise, höchste Qualität & verständliche Berichte.
  2. Die Norm EN ISO/IEC 17025 garantiert Laborqualität durch Akkreditierung.
  3. Transparente Auswertung mit Support und Beratung bei Rückfragen.
  4. Exklusive Tests bündeln wichtige Parameter in praktischen Modulen.

Und das Beste: Nur 3 Schritte führen zu Ihrem Ergebnis – machen Sie die Probe aufs Exempel!

Tipp
Schimmeltest 6 in 1
Einfache Selbstauswertung
Umfassende Infobroschüre
Bis zu 6 Räume testen

Einfache Überprüfung der Sporenbelastung für mehrere Räume.
64,90 CHF
Schimmelanalyse Raumluft
Schimmelanalyse
Analyse auf Schimmelpilzgattung
Analyse auf Belastung

Zur präzisen Bestimmung der vorhandenen Schimmelarten in der Luft.
105,00 CHF
Asbest Analyse
Asbest Analyse
Auslöser von Asbestose
u.A. in Eternit vorhanden

Asbest wurde bis in die 80er Jahre oft verbaut und kann gefährlich sein.
124,00 CHF
Raumluftanalyse Langzeitmessung
2-wöchige Probenahme
Analyse auf > 50 Parameter
Quantitativ & qualitative Analyse

Für alle gängigen flüchtigen Verbindungen, auch in niedrigen Konzentrationen.
229,00 CHF
Schimmelanalyse Abklatsch
Direkte Probenahme vom Schimmel
Oberflächenschimmeltest
10 unterschiedliche Schimmelarten

Zur direkten Bestimmung der Schimmelart von Schimmelflecken.
105,00 CHF
Raumluftanalyse Wohngifte
Staubanalyse
Analyse auf > 50 Parameter
Quantitativ & qualitative Analyse

Speziell nützlich bei älteren Gebäuden oder Neubauten.
229,00 CHF
Raumluftanalyse Holzschutzmittel
ca. 50 organische Verbindungen
u.A. Pentachlorophenol
Für alte Holzbauten

Die Analyse untersucht eine Materialprobe oder Staub auf Giftstoffe.
229,00 CHF