Raumluftanalyse Holzschutzmittel
229,00 CHF
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔ u.A. Pentachlorophenol
✔ Für alte Holzbauten
Produktinformationen "Raumluftanalyse Holzschutzmittel"

Produktinformationen Raumluftanalyse Holzschutzmittel
Vor allem in älteren Gebäuden, in denen früher Holzschutzmittel, PCB-haltige Substanzen oder schädliche Parkettkleber verwendet wurden, werden häufig schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC) gefunden. In den 1960er und 1970er Jahren war Pentachlorphenol eines der am häufigsten eingesetzten Holzschutzmittel. Es kann das Nerven- und Immunsystem schädigen.
✓ Unsere Innenraumluftanalyse Holzschutzmittel untersucht Ihre Raumluft oder Materialien auf Pentachlorphenol – zusätzlich zu allen Substanzen, die in der Raumluftanalyse Wohnraumgifte enthalten sind.
So funktioniert die Raumluftanalyse Holzschutzmittel
- Bestellen Sie die Luftanalyse Holzschutzmittel bequem in unserem Shop. Sie erhalten ein Test-Kit mit allen notwendigen Materialien.
- Nehmen Sie die Probe selbst mit den beiliegenden Utensilien. Zeitpunkt und Ort bestimmen Sie selbst. Anschliessend senden Sie die Probe direkt ins Labor.
- Nach ca. 2–3 Wochen erhalten Sie einen detaillierten Analysebericht mit allen Ergebnissen und Angaben zur Belastung Ihrer Raumluft.
Diese Parameter werden untersucht
Ca. 50 schwerflüchtige organische Verbindungen (SVOC) und Pentachlorphenol:
1,2,3-Trichlorbenzol, 1,3,5-Trichlorbenzol, 1,2,4-Trichlorbenzol, Aldrin, Dieldrin, Endrin, Heptachlor, Heptachlorepoxid, Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Fluoranthen, Indeno(1,2,3-c,d)pyren, Hexachlorbenzol, Pentachlorbenzol, Pentachlornitrobenzol, Methoxychlor, Tris(2-chlorethyl)phosphat, PCB 28, PCB 52, PCB 101, PCB 138, PCB 153, PCB 180, 1,2,3,4-Tetrachlorbenzol, 1,2,3,5-Tetrachlorbenzol, 1,2,4,5-Tetrachlorbenzol, a-Hexachlorcyclohexan, b-Hexachlorcyclohexan, g-Hexachlorcyclohexan (Lindan), d-Hexachlorcyclohexan, e-Hexachlorohexan, trans-Permethrin, cis-Permethrin, 4,4'-DDT, 2,4'-DDT, 4,4'-DDE, 2,4'-DDE, 4,4'-DDD, 2,4'-DDD, a-Endosulfan, b-Endosulfan, Pentachlorphenol
- Pentachlorphenol (PCP): in den 1960er/70er-Jahren weit verbreitetes Holzschutzmittel; hochtoxisch & langlebig, kann das Immun- und Nervensystem schädigen.
- Lindan: starkes Insektizid, bis in die 1980er-Jahre im Innenbereich genutzt; steht im Verdacht, krebserregend zu sein.
- Polychlorierte Biphenyle (PCBs): in alten Kunststoffen, als Weichmacher oder Flammschutzmittel; wirken nerven- und immunschädigend.
- DDT: bis in die 1970er-Jahre gebräuchliches Insektizid; gelangt teilweise noch über importierte Produkte in Innenräume.
- Benzo(a)pyren: Leitsubstanz polyzyklischer aromatischer Kohlenwasserstoffe (PAKs); gelangt z. B. über Parkettkleber oder Tabakrauch in die Raumluft; gilt als hochgradig krebserregend.
Fragen zu den Ergebnissen? Unser Serviceteam hilft Ihnen gerne per E-Mail weiter!
Hinweis: Die Analyse dient der Eigenkontrolle. Für eine gerichtliche oder behördliche Verwendung ist eine unabhängige Probenahme durch geschulte Fachleute erforderlich.
Holzschutzmittel in Innenräumen? Jetzt Raumluft prüfen
Prüfen Sie Ihre Raumluft: Test-Kit & Laboranalyse auf Pentachlorphenol, PCB, DDT und weitere Holzschutzmittel-Rückstände. In 2–3 Wochen erhalten Sie ein klares und verständliches Ergebnis.
Das könnte Sie auch interessieren - clever kombinieren und sparen.
✔ Gängigste Pestizide
✔ Glyphosat separate Analyse
✔ Gefahr durch Übertragung beim Duschen
✔ Auslöser von Legionärskrankheit
✔ 20 gängige PFAS Chemikalien
✔ Per und polyfluorierte Alkylverbindungen