Raumluftanalyse Wohngifte
229,00 CHF
Versandkostenfrei
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage
✔ Analyse auf > 50 Parameter
✔ Quantitativ & qualitative Analyse
Produktinformationen "Raumluftanalyse Wohngifte"

Speziell in älteren Gebäuden, in denen früher Holzschutzmittel, PCB-haltige Stoffe oder gesundheitsschädliche Parkettkleber verwendet wurden, sind öfters schwerflüchtige organische Verbindungen zu finden.
✓ Mit unserer Raumluftanalyse für Raumgifte können Sie testen, ob sich solche Schadstoffe in der Luft oder auch in spezifischen Materialien befinden.
So funktioniert die Raumluftanalyse Wohngifte
- Bestellen Sie den die Luftanalyse Wohngifte hier in unserem Shop. Sie erhalten ein Testkit mit allen benötigten Materialien. Der Test benötigt keine Erfahrung oder Vorwissen.
- Nehmen Sie mit den von uns zur Verfügung gestellten Utensilien ganz unkompliziert die Probe, wann und wo Sie möchten. Senden Sie sie mithilfe der mitgelieferten Rücksendebox direkt ins Labor.
- Im Labor wird die Probe untersucht und Sie erhalten nach etwa 2-3 Wochen einen detaillierten Untersuchungsbericht. Darin erfahren Sie, welche Schadstoffe erfasst wurden, und wie hoch die Belastung der Raumluft oder des untersuchten Gegenstandes ist.
Diese Parameter werden untersucht:
Ca. 50 schwerflüchtige organische Verbindungen:
1,2,3-Trichlorbenzol, 1,3,5-Trichlorbenzol, 1,2,4-Trichlorbenzol, Aldrin, Dieldrin, Endrin, Heptachlor, Heptachlorepoxid, Benzo(a)pyren, Benzo(b)fluoranthen, Benzo(k)fluoranthen, Benzo(ghi)perylen, Fluoranthen, Indeno(1,2,3-c,d)pyren, Hexachlorbenzol, Pentachlorbenzol, Pentachlornitrobenzol, Methoxychlor, Tris(2-chlorethyl)phosphat, PCB 28, PCB 52, PCB 101, PCB 138, PCB 153, PCB 180, 1,2,3,4-Tetrachlorbenzol, 1,2,3,5-Tetrachlorbenzol, 1,2,4,5-Tetrachlorbenzol, a-Hexachlorcyclohexan, b-Hexachlorcyclohexan, g-Hexachlorcyclohexan (Lindan), d-Hexachlorcyclohexan, e-Hexachlorhexan, trans-Permethrin, cis-Permethrin, 4,4'-DDT, 2,4'-DDT, 4,4'-DDE, 2,4'-DDE, 4,4'-DDD, 2,4'-DDD, a-Endosulfan, b-Endosulfan
- Lindan: weitverbreitetes Insektizid, das bis Mitte der 1980er Jahre in Deutschland auch als Holzschutzmittel in Innenräumen verwendet wurde; steht im Verdacht, Krebs zu erregen
- Polychlorierte Biphenyle (PCB): z.B. als Weichmacher und Flammschutzmittel in alten Kunststoffen zu finden; kann zu Schäden am Nerven- und Immunsystem führen
- DDT: wurde bis in die 1970er Jahre als Insektizid verwendet; gelangt auch heute noch durch Produkte aus Entwicklungsländern in deutsche Haushalte
- Benzo(a)pyren: Leitsubstanz der Polyzyklischen Aromatischen Kohlenwasserstoffe (PAK) - diese gelangen z.B. durch alten Parkettkleber und unvollständige Verbrennungsprozesse (Zigarettenrauch) in die Raumluft; gilt als Hauptauslöser für durch Tabakrauch ausgelösten Lungenkrebs
Das könnte Sie auch interessieren - clever kombinieren und sparen.
✔ Gängigste Pestizide
✔ Glyphosat separate Analyse
✔ Gefahr durch Übertragung beim Duschen
✔ Auslöser von Legionärskrankheit
✔ 20 gängige PFAS Chemikalien
✔ Per und polyfluorierte Alkylverbindungen