Skip to main content Skip to search Skip to main navigation

Warum sollten Sie die Wasserqualität in der Zahnarztpraxis regelmäßig überprüfen? 

Wasser wird in Zahnarztpraxen auf vielfältige Weise genutzt – zum Kühlen und bei der Aufbereitung der Dentalinstrumente, Spülen des Mundraums, aber auch zum Händewaschen und zur Nahrungszubereitung.   Mögliche Wasser-Hygieneprobleme: 

 ❌Retrograde Kontamination, durch die das Wasser in den Geräten verunreinigt wird. 

 ❌Die Bildung eines Biofilms ist durch die Konstruktionsweise einer Dentaleinheit begünstigt. Biofilme verschlechtern die Qualität des Wassers wesentlich.   Um zu verhindern, dass bei Kontakt von Wasser mit offenen Wunden oder beim Einatmen von kontaminierten Aerosolen Infektionen auftreten, sind regelmäßig Wassertests in der Zahnarztpraxis durchzuführen. Nur durch diese kann bei Problemen oder Auffälligkeiten frühzeitig und effektiv eingegriffen werden.

Warum sollten Sie die Wasserqualität in der Zahnarztpraxis regelmäßig überprüfen? 

Wasser wird in Zahnarztpraxen auf vielfältige Weise genutzt – zum Kühlen und bei der Aufbereitung der Dentalinstrumente, Spülen des Mundraums, aber auch zum Händewaschen und zur Nahrungszubereitung.   Mögliche Wasser-Hygieneprobleme: 

 ❌Retrograde Kontamination, durch die das Wasser in den Geräten verunreinigt wird. 

 ❌Die Bildung eines Biofilms ist durch die Konstruktionsweise einer Dentaleinheit begünstigt. Biofilme verschlechtern die Qualität des Wassers wesentlich.   Um zu verhindern, dass bei Kontakt von Wasser mit offenen Wunden oder beim Einatmen von kontaminierten Aerosolen Infektionen auftreten, sind regelmäßig Wassertests in der Zahnarztpraxis durchzuführen. Nur durch diese kann bei Problemen oder Auffälligkeiten frühzeitig und effektiv eingegriffen werden.