
Schimmel vermeiden beim Wäschetrocknen in der Wohnung – Tipps & Massnahmen
Das Trocknen von Wäsche in der Wohnung erfordert einige wichtige Strategien, um Schimmelbildung und übermässige Luftfeuchtigkeit zu vermeiden. Hier sind die wichtigsten Tipps:
Optimale Bedingungen schaffen
- Wählen Sie einen warmen Raum mit rund 20 °C Raumtemperatur, um Schimmel vorzubeugen.
- Platzieren Sie den Wäscheständer mit der Kopfseite zum offenen Fenster, damit die Feuchtigkeit besser abziehen kann.
- Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung, um Verfärbungen oder Materialschäden zu vermeiden.
Effizientes Trocknen
- Nutzen Sie beim Waschen die höchstmögliche Schleuderdrehzahl – weniger Restfeuchte bedeutet geringeres Schimmelrisiko.
- Hängen Sie Kleidungsstücke mit Abstand zueinander auf, damit die Luft zirkulieren kann.
- Verwenden Sie Bügel für Hemden oder Blusen, um Platz zu sparen und die Trockenzeit zu verkürzen.
Lüftung und Raumklima
- Lüften Sie mehrmals täglich für rund 10 Minuten, idealerweise mit Querlüftung, um Feuchtigkeit gezielt abzuleiten.
- Öffnen Sie Fenster gegenüberliegender Räume, um für effektiven Luftaustausch zu sorgen.
- Drehen Sie während des Lüftens die Heizung herunter, um Energie zu sparen.
Zusätzliche Massnahmen
- Ein Luftentfeuchter hilft, die Luftfeuchtigkeit konstant niedrig zu halten.
- Ein Ventilator kann den Luftstrom verbessern und das Trocknen beschleunigen.
- Für empfindliche Stoffe eignet sich der «Handtuch-Trick»: Kleidungsstück in ein trockenes Handtuch einrollen und vorsichtig auspressen.
Falls trotz dieser Massnahmen Schimmel auftritt, empfiehlt sich ein Selbsttest auf Schimmel oder eine professionelle Analyse wie etwa eine Schimmel-Raumluftmessung oder eine Abklatsch-Analyse. So lässt sich die Belastung genau bestimmen und gezielt geeignete weitere Massnahmen einleiten.
Gut zu wissen: Das Wäschetrocknen in der Wohnung ist grundsätzlich erlaubt – auch dann, wenn es im Mietvertrag ausgeschlossen sein sollte. Bei dauerhaft hoher Luftfeuchtigkeit oder sichtbarem Schimmel sollte der Vermieter informiert werden, um gemeinsam eine Lösung zu finden.
Schimmelanalyse Raumluft
✔ Schimmelanalyse
✔ Analyse auf Schimmelpilzgattung
✔ Analyse auf Belastung
✔ Analyse auf Schimmelpilzgattung
✔ Analyse auf Belastung
Zur präzisen Bestimmung der vorhandenen Schimmelarten in der Luft.
105,00 CHF
Schimmelanalyse Abklatsch
✔ Direkte Probenahme vom Schimmel
✔ Oberflächenschimmeltest
✔ 10 unterschiedliche Schimmelarten
✔ Oberflächenschimmeltest
✔ 10 unterschiedliche Schimmelarten
Zur direkten Bestimmung der Schimmelart von Schimmelflecken.
105,00 CHF
Tipp
Schimmeltest 6 in 1
✔ Einfache Selbstauswertung
✔ Umfassende Infobroschüre
✔ Bis zu 6 Räume testen
✔ Umfassende Infobroschüre
✔ Bis zu 6 Räume testen
Einfache Überprüfung der Sporenbelastung für mehrere Räume.
64,90 CHF
Fugen- und Fliesenbürste
✔ 4 unterschiedliche Bürsten
✔ Für Fugen und Fliesen
✔ Zur Entfernung von Schimmel
✔ Für Fugen und Fliesen
✔ Zur Entfernung von Schimmel
Das handliche Bürstenset mit knöchelschützendem Design.
19,90 CHF
Thermo-Hygrometer
✔ Temperatur und Luftfeuchtigkeit
✔ Schimmelalarm Anzeige
✔ Übersichtliche Anzeige
✔ Schimmelalarm Anzeige
✔ Übersichtliche Anzeige
Die wichtigsten Informationen im übersichtlichen Design.
19,90 CHF