Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schimmelanalysen

Ermitteln Sie mit unseren Analysekits den Schimmelbefall in Ihrem Wohnraum

Schimmelsporen in der Luft können Ihre Gesundheit erheblich beeinträchtigen. Mit unseren Testkits können Sie selbst Proben nehmen, die in unseren spezialisierten Labors analysiert werden.

 einfache Probenahme - kein Vorwissen erforderlich
 übersichtliches Analysergebnis
 günstige Preise für Laboranalysen

Schimmelsporen in der Raumluft sind nicht selten. Wie oft leiden wir unter Atemwegsproblemen oder allergischen Reaktionen, deren Ursachen nicht sofort erkennbar sind. Oft schieben wir diese Beschwerden auf Stress oder andere Faktoren. Doch Schimmel in der Luft kann ähnliche Symptome hervorrufen und langfristig ernsthafte Gesundheitsprobleme verursachen. Es ist daher ratsam, einen Check durchzuführen und den Schimmelbefall in der Wohnluft genauer zu untersuchen.

+ Schimmel in der Wohnung: der Ratgeber

Schimmel in der Wohnung ist ein weit verbreitetes Problem, das nicht nur die Bausubstanz schädigt, sondern auch erhebliche Gesundheitsrisiken birgt. Diese umfassende Anleitung erklärt die Hauptursachen von Schimmelbefall wie Feuchtigkeit, mangelnde Belüftung und Baumängel. Sie erfahren, wie Sie Schimmel erkennen – auch unsichtbaren Schimmel – und welche Symptome auf einen Befall hindeuten. Der Ratgeber zeigt praxisnahe Methoden zur Schimmelentfernung und gibt wertvolle Tipps zur Vorbeugung. Zudem werden Ihre Rechte als Mieter bei Schimmelbefall ausführlich dargestellt, damit Sie im Ernstfall richtig handeln können.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

+ Schwarze Flecken and Wänden: Schimmelbefall erkennen und richtig handeln

Schwarze Flecken an der Wand sind meist ein Hinweis auf Schwarzen Schimmel (Aspergillus niger). Er entsteht durch Feuchtigkeit, falsches Lüften, schlechte Dämmung oder undichte Wände. Schwarzer Schimmel kann nicht nur die Bausubstanz, sondern auch die Gesundheit gefährden – mit Symptomen wie Atembeschwerden, Kopfschmerzen und Allergien. Kleine Flecken lassen sich mit Alkohol oder Hausmitteln behandeln, bei grösserem Befall sollte unbedingt ein Schimmelexperte hinzugezogen werden. Professionelle Analysen zeigen Art und Ausmass des Schimmels. Wer schnell handelt, kann Schäden an Haus und Gesundheit vermeiden. Schwarze Flecken sind Warnsignale – die Ursache muss gezielt beseitigt werden.
Hier geht es zum vollständigen Artikel

+ Schimmel – was ist es und wo kommt es vor?

Schimmel ist in alten und neuen Häusern ein häufiges Problem, das in feuchten Räumen wie Badezimmern auftritt. Er bildet sich besonders, wenn sich feuchte Luft an kalten Oberflächen niederschlägt und breitet sich auf Fliesen und Fugen aus. Schimmel ist in der Luft allgegenwärtig und benötigt Feuchtigkeit zum Wachsen, oft entsteht er in modernisierten Altbauten oder Neubauten. Erkennbar ist Schimmel an kleinen braunen, schwarzen, grünen oder bläulichen Punkten. Falsches Lüften und bauliche Mängel können die Schimmelbildung begünstigen. Mit einem Schimmeltest-Set können Sie die Raumluft auf Belastung prüfen. Eine professionelle Schimmelanalyse kann helfen, den genauen Schimmeltyp zu bestimmen und Massnahmen zu ergreifen.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

+ Schimmel – Ursachen, Gefahren und Tipps zur Vorbeugung

Schimmel in der Wohnung entsteht meist durch zu hohe Feuchtigkeit, oft begünstigt durch bauliche Mängel, falsches Lüften oder unzureichende Wärmedämmung. Die unsichtbaren Sporen verbreiten sich über die Luft und können Allergien, Atemwegserkrankungen oder andere gesundheitliche Beschwerden hervorrufen. Besonders betroffen sind Räume mit schlechter Belüftung oder hoher Feuchtigkeitsbildung wie Badezimmer oder Küchen. Um Schimmel vorzubeugen, sollte regelmässig gelüftet, Feuchtigkeit sofort abgeleitet und die Wohnung gleichmässig beheizt werden. Bei sichtbarem Befall ist schnelles Handeln gefragt: Kleinere Stellen können selbst entfernt werden, bei grösseren Schäden ist jedoch professionelle Hilfe notwendig. In Mietwohnungen liegt die Verantwortung beim Vermieter, bauliche Ursachen zu beheben.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

+ Schimmel im Badezimmer – Ursachen, Erkennung und Beseitigung

Schimmel im Badezimmer ist ein häufiges Problem, das durch Feuchtigkeit und ungenügende Belüftung entsteht. Schimmelpilze sind Mikroorganismen, die in feuchten Umgebungen gedeihen und gesundheitliche Probleme wie Allergien oder Atemwegserkrankungen auslösen können. Um Schimmel zu erkennen, können Raumlufttests oder Abklatschproben verwendet werden, die detaillierte Informationen über den Befall liefern. Zur Beseitigung kleiner Schimmelflecken eignen sich Hausmittel wie Alkohol, Essigessenz oder Natron. Wichtig ist die Verwendung von Schutzausrüstung und ein gründliches Trocknen der betroffenen Stellen. Bei hartnäckigem Befall sollte professionelle Hilfe hinzugezogen werden. Langfristige Vorbeugung erfordert regelmässiges Lüften, Abdichten von Feuchtigkeitsquellen und den Einsatz spezieller Anti-Schimmel-Produkte.

Hier geht es zum vollständigen Artikel

+ Schimmel vermeiden: So trocknen Sie Wäsche richtig in der Wohnung

Das Trocknen von Wäsche in der Wohnung birgt ein Risiko für Schimmelbildung und hohe Luftfeuchtigkeit, doch mit den richtigen Strategien lässt sich dies vermeiden. Wähle einen warmen Raum mit guter Luftzirkulation und vermeide direkte Sonneneinstrahlung. Nutze die maximale Schleuderdrehzahl und hänge Kleidungsstücke mit Abstand auf, um die Trockenzeit zu verkürzen. Lüfte regelmässig für etwa 10 Minuten mit Durchzug, um Feuchtigkeit aus dem Raum zu entfernen. Zusätzliche Hilfsmittel wie Luftentfeuchter oder Ventilatoren können den Trocknungsprozess unterstützen. Für empfindliche Stoffe empfiehlt sich der «Handtuch-Trick», um Restfeuchtigkeit vorsichtig auszudrücken. Falls dennoch Schimmel auftritt, helfen ein professioneller Schimmeltest oder eine Schimmelanalyse, um das Problem gezielt zu beheben. Beachte, dass das Wäschetrocknen in der Wohnung auch bei Mietverträgen, die dies untersagen wollen, erlaubt ist. Ein trockenes Raumklima schützt nicht nur die Wohnung, sondern sorgt auch für ein gesundes Zuhause.

Hier geht es zum vollständigen Artikel
Tipp
Schimmeltest 10 in 1
Einfache Selbstauswertung
Umfassende Infobroschüre
Bis zu 10 Räume testen

Einfache Überprüfung der Sporenbelastung für mehrere Räume.
64,90 CHF
Schimmelanalyse Raumluft
Schimmelanalyse
Analyse der Schimmelpilzgattung
Analyse der Belastung

Zur präzisen Bestimmung der in der Luft vorhandenen Schimmelarten.
105,00 CHF
Asbest Analyse
Asbest Analyse
Auslöser von Asbestose
u.A. in Eternit vorhanden

Asbest wurde bis in die 80er Jahre oft verbaut und kann gefährlich sein.
124,00 CHF
Schimmelanalyse Abklatsch
Direkte Probenahme vom Schimmel
Oberflächenschimmeltest
10 unterschiedliche Schimmelarten

Zur direkten Bestimmung der Schimmelart von Schimmelflecken.
105,00 CHF
Thermo-Hygrometer
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Schimmelalarm Anzeige
Übersichtliche Anzeige

Die wichtigsten Informationen im übersichtlichen Design.
19,90 CHF
Fugen- und Fliesenbürste
4 unterschiedliche Bürsten
Für Fugen und Fliesen
Zur Entfernung von Schimmel

Das handliche Bürstenset mit knöchelschützendem Design.
19,90 CHF