- Wassertests
- Luftanalysen
- Schimmeltests
- Asbesttest
- Schnelltests
-
Wissen
- Weitere News
- Analyse leicht gemacht
- Wissenswertes zum Trinkwasser
- Wissenswertes zur Wohnluft
- Wissenswertes über Schimmel
- Wissenswertes über Asbest
-
Wasserqualität in der Schweiz
- Wasserknappheit und Wasserqualität
- Trinkwasser in der Schweiz
- Leitungswasser in der Schweiz: Qualität und Kontrollen
- Trinkbrunnen in der Schweiz
- Wasserqualität - Kanton Basel
- Wasserqualität - Kanton Bern
- Wasserqualität - Kanton Genf
- Wasserqualität - Kanton Zürich
- NEWS: Züri Trinkwasser Map
- Trinkwasser - Stadt St. Gallen
- Wasserqualität - Stadt Baden
- Wasserqualität - Stadt Bern
- Wasserqualität - Stadt Zürich
- Wasseranalyse - Stadt Luzern
- Wasserqualität - Stadt Winterthur
- Die Wasserversorgung der Stadt Thun
- Initiative für sauberes Trinkwasser
- Partnerschaft mit WASSER FÜR WASSER (WfW)
- Hilfe & Services
Trinkwasser in St. Gallen
In St. Gallen gewährleistet die St. Galler Stadtwerke AG (SGSW) die Trinkwasserversorgung für die Stadt und umliegende Gemeinden. Die Qualität des Wassers wird regelmässig durch unabhängige Labore geprüft und erfüllt die strengen Vorgaben der Schweizer Trinkwasserverordnung.
Eine zentrale Rolle spielt der Schutz der Quellen und Gewässer. SGSW setzt auf nachhaltigen Gewässerschutz, um langfristig eine sichere Versorgung zu gewährleisten. Ergänzend betreibt das Unternehmen drei Kläranlagen, die Abwasser ökologisch aufbereiten und wieder in die natürlichen Kreisläufe zurückführen.
Wasserqualität in St. Gallen
Das Trinkwasser in St. Gallen stammt überwiegend aus geschützten Quellen und wird über mechanische und chemische Prozesse sowie durch UV-Desinfektion aufbereitet. Diese Verfahren eliminieren zuverlässig Keime und unerwünschte Rückstände.
Umfassende Kontrollsysteme, ergänzt durch Probenahmen und Laboranalysen, sichern die konstant hohe Qualität. SGSW veröffentlicht die Ergebnisse regelmässig transparent auf ihrer Website.
Die Bevölkerung kann das Wasser bedenkenlos konsumieren. Geschmacklich ist es neutral, geruchlos und klar – ein Zeichen der hohen Aufbereitungs- und Versorgungsstandards.
Wasserfassung St. Gallen
Die wichtigste Wassergewinnungsanlage ist die im Jahr 1989 in Betrieb genommene Wasserfassung im «Wasserschloss» St. Gallen-Winkeln. Sie versorgt rund 140’000 Menschen mit hochwertigem Tiefenwasser aus etwa 200 Metern Tiefe.
Die Anlage wurde mehrfach modernisiert und arbeitet heute mit modernster Technik. Weitere Wasserfassungen in der Region – etwa in Trogen oder Flums – ergänzen die Versorgung und werden zentral durch SGSW koordiniert.
Durch die Kombination verschiedener Wasserquellen, modernster Infrastruktur und regelmässiger Qualitätssicherung bietet St. Gallen eine stabile, sichere und nachhaltige Wasserversorgung für Bevölkerung und Wirtschaft.
Quellen:
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter
✔ Schwermetalle und Schadstoffe
✔ Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen
✔ Schwermetalle und Schadstoffe
✔ Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen
✔ Fokus auf bakterielle Kontamination
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter
✔ Gefahr durch Übertragung beim Duschen
✔ Auslöser von Legionärskrankheit
✔ Gängigste Pestizide
✔ Glyphosat separate Analyse
✔ E.coli, koliforme Keime
✔ Enterokokken
✔ 20 gängige PFAS Chemikalien
✔ Per und polyfluorierte Alkylverbindungen