Legionellen bei Abwesenheit vermeiden – So schützen Sie Ihr Trinkwasser
Keime und Legionellen im Wasser bei Nichtbenutzung
Wenn ein Wasserhahn über längere Zeit nicht benutzt wird – etwa während Ferien oder eines längeren Aufenthalts ausser Haus – können sich Keime und gesundheitsschädliche Bakterien im Leitungswasser bilden. Besonders kritisch ist das bei der Nutzung als Trinkwasser.
Nach Rückkehr aus dem Urlaub sollte das erste Wasser nicht direkt verwendet werden. Spülen Sie die Leitungen gründlich durch – als Faustregel gelten mindestens 10 Liter pro Leitung.
Gefahr durch Legionellen bei stehendem Wasser
Legionellen sind bakterielle Erreger, die sich in warmem, stehendem Wasser rasch vermehren – besonders bei 25–50 °C. Sie werden nicht durch Trinken, sondern durch Aerosole beim Duschen oder Händewaschen aufgenommen. Besonders gefährlich ist dies für Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder ältere Personen.
Eine effektive Vorbeugung ist entscheidend, um Legionellen im Leitungswasser zu vermeiden – vor allem, wenn das Wasser lange in der Leitung steht.
Vor der Reise: Wasserhaupthahn schliessen
Wer eine längere Abwesenheit plant, sollte das Wasser nicht nur am Hahn abdrehen. Stattdessen ist es sinnvoll, den Hauptwasserhahn bzw. das Hauptabsperrventil komplett zu schliessen. Dadurch wird die Wasserzufuhr im gesamten Haus unterbrochen, was das Risiko von Stagnation, Rohrbrüchen und Legionellenbildung reduziert.
Der Wasserhaupthahn befindet sich je nach Wohnform meist im Keller (Einfamilienhaus) oder hinter einer Wartungsklappe in Küche oder Bad (Mietwohnung). Fragen Sie im Zweifel Ihre Hausverwaltung oder den Vermieter.
Nach dem Urlaub: Wasserleitung durchspülen
Nach Rückkehr sollte der Wasserhaupthahn vorsichtig geöffnet werden. Lassen Sie alle Wasserhähne nacheinander für einige Minuten laufen – bevorzugt mit warmem Wasser. So spülen Sie abgestandenes Wasser und potenzielle Bakterien aus dem Leitungssystem.
Endgültige Sicherheit: Wasseranalyse nach Abwesenheit
Wer sicher gehen will, sollte eine Wasseranalyse nach dem Urlaub durchführen. Damit können Schwermetalle, Bakterien, Legionellen und Schadstoffe nachgewiesen werden. Besonders sinnvoll ist dies in älteren Gebäuden oder wenn Kinder im Haushalt leben.
Mit einem Wassertest-Kit geht das einfach: Test online bestellen, Probe nehmen, einsenden – fertig. Im Labor erhalten Sie ein detailliertes Analyseergebnis, das Ihnen Klarheit über die Wasserqualität verschafft.
Fazit: Sauberes Trinkwasser trotz Abwesenheit
- Spülen Sie Leitungen nach längerer Nichtnutzung gründlich durch
- Schliessen Sie den Hauptwasserhahn vor Urlaubsantritt
- Vermeiden Sie Legionellen und Keime durch regelmässigen Wasseraustausch
- Führen Sie bei Unsicherheit eine professionelle Wasseranalyse durch
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter
✔ Schwermetalle und Schadstoffe
✔ Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen
✔ Analyse auf Blei auch inkludiert
✔ Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen
✔ Fokus auf bakterielle Kontamination
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter
✔ Gefahr durch Übertragung beim Duschen
✔ Auslöser von Legionärskrankheit
✔ Häufigste Schadstoffe
✔ Bakterienanalyse separat erhältlich
✔ E.coli, koliforme Keime
✔ Enterokokken
✔ 20 gängige PFAS Chemikalien
✔ Per und polyfluorierte Alkylverbindungen
✔ 100 Teststreifen
✔ Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter