Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Wasseraufbereitung zu Hause

Wasserfilter in der Küche Beim Kochen, bei der Zubereitung von Babynahrung oder beim Zähneputzen – Leitungswasser wird täglich vielfach genutzt. Sauberes Wasser ist wichtig für die Gesundheit, da Schadstoffe im Wasser gesundheitliche Probleme verursachen können.

Warum ist die Wasseraufbereitung wichtig?

In älteren Rohrleitungen können sich Schwermetalle lösen. Diese sammeln sich im Körper an und können gesundheitsschädlich sein, besonders für Babys. Auch Legionellen im warmen Wasser können Atemwegserkrankungen verursachen.

Wasserenthärtung durch Ionentauscher

Bei der Enthärtung durchläuft das Wasser ein Harz, das Calcium-Ionen entfernt und Natrium-Ionen freisetzt. Das Harz muss regelmässig mit Regeneriersalz aufgefrischt werden.

Chemische und physikalische Methoden

Alternativ kann Kalk chemisch gebunden werden, beispielsweise mit Zitronensäure oder Essig. Physikalische Anlagen verhindern Ablagerungen durch elektromagnetische Felder.

Umkehrosmose-Verfahren

Bei der Umkehrosmose wird Wasser durch eine Membran gedrückt, die Schadstoffe zurückhält. Das Verfahren erzeugt jedoch viel Abwasser und ist für Privathaushalte eher ungeeignet.

Filteranlagen zur Wasseraufbereitung

Filteranlagen werden direkt in der Wasserleitung installiert, um Schadstoffe aus dem Wasser zu entfernen. Regelmäßige Reinigung und Austausch der Filter sind notwendig.

Aktivkohlefilter

Aktivkohlefilter binden Schadstoffe wie Schwermetalle, Pestizide und Bakterien effektiv. Sie müssen regelmässig ersetzt werden, filtern aber weder Kalk noch Nitrate.

Wasserfilter-Typen

Je nach Porengrösse gibt es Mikro-, Ultra- und Nanofiltration, die verschiedene Schadstoffe entfernen. Sehr feine Filter können schnell verstopfen und das Risiko einer Verkeimung erhöhen.

Fazit

Für die Wasseraufbereitung zu Hause gibt es vielfältige Möglichkeiten. Je nach Schadstoffbelastung und Haushaltsanforderungen sollten geeignete Massnahmen ausgewählt und regelmässig gewartet werden. Dabei ist auch der Einfluss auf Geschmack und Wartungsaufwand zu beachten.

Tipp
Wasseranalyse Combi
Bakterientest: E. Coli, coliforme Keime
Schwermetalle und Schadstoffe
Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter

Die umfassende Analyse, die alle gängigen Verunreinigungen abdeckt.
205,00 CHF
Wasseranalyse Opti
Umfangreiche Analyse
Schwermetalle und Schadstoffe
Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen

Unsere häufigste Analyse für Hausanschlüsse, mit gutem Preis/Leistungsverhältnis.
105,00 CHF
Wasseranalyse Ideal
Fokus auf Schwermetalle
Analyse auf Blei auch inkludiert
Evtl. Bakterienanalyse zusätzlich empfohlen

Die Analyse, wenn Schwermetalle in der Hausinstallation vermutet werden.
92,00 CHF
Wasseranalyse Bakterien
Bakterientest: E. Coli, coliforme Keime
Fokus auf bakterielle Kontamination
Für allgemeines Trinkwasser, Enthärter

Für Kleinkinder oder geschwächte Personen, oder zur Routine-Überprüfung.
113,00 CHF
Wasseranalyse Baby
Speziell auf Wasser für Babies ausgelegt
Häufigste Schadstoffe
Bakterienanalyse separat erhältlich

Wenn das Trinkwasser für Babynahrung und Milchflaschen verwendet wird.
98,00 CHF
Wasseranalyse Bakterien Plus
Detaillierter bakterientest
E.coli, koliforme Keime
Enterokokken

Zusätzlich zur Standard Bakterienanalyse werden auch Enterokokken getestet.
165,00 CHF