Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Schimmel in der Wohnung

Schimmel erkennen, vermeiden und beseitigen – So schützen Sie Ihre Gesundheit

Schimmel ist nicht immer sichtbar oder riechbar – oft versteckt er sich unter Böden, hinter Tapeten oder Möbeln. Dass Schimmelpilze gesundheitsschädlich sein können, wird häufig unterschätzt.

Wie gefährlich ist Schimmel wirklich?

Vor allem Schimmelsporen in der Luft können Allergien auslösen – in hoher Konzentration sogar Atemwegserkrankungen oder Infektionen. Die Auswirkungen hängen stark von der Dauer der Belastung, der Schimmelart und der individuellen körperlichen Verfassung ab.

Warum ist Schimmel in der Wohnung so problematisch?

Wohnräume sind Aufenthaltsorte, an denen wir viel Zeit verbringen. Breitet sich dort unbemerkt Schimmel aus, werden dessen Sporen eingeatmet – mit möglichen Folgen wie:

  • Allergische Reaktionen
  • Atemwegserkrankungen (z. B. Asthma, Bronchitis)
  • Kopfschmerzen, Reizhusten, Heiserkeit
  • Müdigkeit, Schlafprobleme
  • Hautausschläge, Ekzeme
  • Infekte und sogar Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Wie entsteht Schimmel?

Hauptursache ist Feuchtigkeit – entweder durch bauliche Mängel (Risse, schlechte Isolierung) oder durch unzureichendes Lüftungs- und Heizverhalten. Besonders gefährdet sind:

  • Altbauten mit mangelhafter Wärmedämmung
  • Neubauten, die noch nicht ausreichend getrocknet wurden
  • Räume mit hoher Luftfeuchtigkeit, z. B. durch Duschen oder Kochen

Schimmel wirksam vorbeugen

  • Alle Räume gleichmässig beheizen
  • Feuchtigkeit direkt nach draussen ableiten (Dunstabzug, Lüfter)
  • Mehrmals täglich stoss- oder querlüften
  • Auch selten genutzte Räume ausreichend heizen

Was tun bei Schimmel in der Wohnung?

In Mietwohnungen liegt die Verantwortung beim Vermieter – dieser muss beweisen, dass kein Baumangel vorliegt. In Eigenheimen ist man selbst zuständig. Bei grösserem Befall (grösser als eine Kreditkarte) oder feuchtem Mauerwerk empfiehlt sich die Beauftragung einer Fachfirma zur professionellen Entfernung.

Tipp
Schimmeltest 6 in 1
Einfache Selbstauswertung
Umfassende Infobroschüre
Bis zu 6 Räume testen

Einfache Überprüfung der Sporenbelastung für mehrere Räume.
64,90 CHF
Schimmelanalyse Raumluft
Schimmelanalyse
Analyse auf Schimmelpilzgattung
Analyse auf Belastung

Zur präzisen Bestimmung der vorhandenen Schimmelarten in der Luft.
105,00 CHF
Asbest Analyse
Asbest Analyse
Auslöser von Asbestose
u.A. in Eternit vorhanden

Asbest wurde bis in die 80er Jahre oft verbaut und kann gefährlich sein.
124,00 CHF
Schimmelanalyse Abklatsch
Direkte Probenahme vom Schimmel
Oberflächenschimmeltest
10 unterschiedliche Schimmelarten

Zur direkten Bestimmung der Schimmelart von Schimmelflecken.
105,00 CHF
Thermo-Hygrometer
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Schimmelalarm Anzeige
Übersichtliche Anzeige

Die wichtigsten Informationen im übersichtlichen Design.
19,90 CHF
Fugen- und Fliesenbürste
4 unterschiedliche Bürsten
Für Fugen und Fliesen
Zur Entfernung von Schimmel

Das handliche Bürstenset mit knöchelschützendem Design.
19,90 CHF