Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Schimmel – Was ist das und wo tritt er auf?

Schimmel an der Wand im Badezimmer

Schimmel ist sowohl in alten als auch in neuen Häusern ein häufiges Problem. Er entsteht an feuchten Stellen – etwa im Badezimmer – und breitet sich häufig auf Fliesen, Fugen und Fensterrahmen aus. Besonders rund um Badewannen oder Duschen tritt Schimmel auf, wenn sich feuchte Luft an kalten Oberflächen niederschlägt.

Woher kommt Schimmel?

Schimmelsporen sind ständig in der Luft vorhanden und benötigen nicht zwingend Kondenswasser, um sich anzusiedeln. Dennoch tritt Schimmel besonders dort auf, wo Kondensfeuchtigkeit entsteht – etwa bei unzureichender Belüftung oder an kalten Wandflächen im Winter. Die Sporen sind anspruchslos und können sich leicht im Wohnraum verbreiten.

Ein Schimmel-Test-Set hilft, die Belastung zu analysieren und die richtigen Massnahmen zu ergreifen.

Wie sieht Schimmel aus und welche Schäden verursacht er?

Schimmel ist anfangs oft harmlos, kann aber bei starker Ausbreitung insbesondere für Kinder und empfindliche Personen zum Gesundheitsrisiko werden. Schimmelpilze brauchen dauerhaft Feuchtigkeit, um sich auszubreiten.

Wie erkennt man Schimmel im Wohnraum?

Sichtbar wird Schimmel oft als kleine schwarze oder braune Punkte auf Tapeten, in Fugen, an Wänden oder Fenstern. Je nach Art können auch grünliche oder bläuliche Verfärbungen auftreten.

Warum entsteht Schimmel in Alt- oder Neubauten?

Schimmel tritt häufig in sanierten Altbauten oder Neubauten auf – oft verursacht durch unzureichendes Lüften, falsches Heizverhalten oder bauliche Mängel. Ursachen zu erkennen ist entscheidend, um gezielt handeln zu können.

Wie kann ich Schimmel selbst testen?

Mit dem Schimmel-Testset von airself erhalten Sie 6 Nährböden zur Luftanalyse, eine ausführliche Anleitung sowie einen Bewertungsbogen. Die Auswertung gibt an, ob die Belastung gering, durchschnittlich, leicht erhöht, hoch oder sehr hoch ist – für bis zu sechs Räume.

Professionelle Schimmelanalyse für genaue Ergebnisse

Für eine präzise Bestimmung der Schimmelart empfehlen wir die Schimmelanalyse per Abklatschprobe von Umweltcheck.ch. Unser Labor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert und garantiert höchste Analysequalität. Wir beraten Sie gern zum weiteren Vorgehen.

Tipp
Schimmeltest 6 in 1
Einfache Selbstauswertung
Umfassende Infobroschüre
Bis zu 6 Räume testen

Einfache Überprüfung der Sporenbelastung für mehrere Räume.
64,90 CHF
Tipp
Schimmeltest 10 in 1
Einfache Selbstauswertung
Umfassende Infobroschüre
Bis zu 10 Räume testen

Einfache Überprüfung der Sporenbelastung für mehrere Räume.
64,90 CHF
Schimmelanalyse Raumluft
Schimmelanalyse
Analyse auf Schimmelpilzgattung
Analyse auf Belastung

Zur präzisen Bestimmung der vorhandenen Schimmelarten in der Luft.
105,00 CHF
Schimmelanalyse Abklatsch
Direkte Probenahme vom Schimmel
Oberflächenschimmeltest
10 unterschiedliche Schimmelarten

Zur direkten Bestimmung der Schimmelart von Schimmelflecken.
105,00 CHF
Thermo-Hygrometer
Temperatur und Luftfeuchtigkeit
Schimmelalarm Anzeige
Übersichtliche Anzeige

Die wichtigsten Informationen im übersichtlichen Design.
19,90 CHF
Fugen- und Fliesenbürste
4 unterschiedliche Bürsten
Für Fugen und Fliesen
Zur Entfernung von Schimmel

Das handliche Bürstenset mit knöchelschützendem Design.
19,90 CHF