Schimmel – Was ist das und wo tritt er auf?
Schimmel ist sowohl in alten als auch in neuen Häusern ein Problem. Er entsteht an feuchten Stellen, etwa im Badezimmer, und breitet sich häufig auf Fliesen und Fugen aus. Besonders rund um Badewannen oder Duschen tritt Schimmel auf, wenn sich feuchte Luft an kalten Oberflächen niederschlägt.
Woher kommt Schimmel?
Schimmelsporen sind ständig in der Luft vorhanden und benötigen nicht immer Kondenswasser, um sich zu entwickeln. Dennoch bildet sich Schimmel oft dort, wo Kondensfeuchtigkeit auftritt. In den kälteren Jahreszeiten tritt Schimmel häufig bei unzureichender Belüftung oder an besonders kalten Innenflächen auf. Schimmel und Schimmelsporen sind anspruchslos und breiten sich im Wohnraum leicht aus. Das Schimmel Test-Set hilft Ihnen, den Schimmel zu analysieren und zu beseitigen.
Wie sieht Schimmel aus und wie entstehen Schäden durch Schimmel?
Schimmel im Haus ist zunächst ungefährlich, kann aber bei bestimmter Konzentration für die Bewohner, insbesondere für Kinder, zum Problem werden. Schimmelpilze benötigen Feuchtigkeit, um weiter wachsen zu können.
Wie sieht Schimmel im Wohnraum aus?
Schimmel erkennt man an kleinen braunen oder schwarzen Punkten, die sich an Tapeten, Fugen, Wänden oder Fenstern bilden. Manchmal ist die Verfärbung an den betroffenen Stellen grünlich oder bläulich, wenn man genau hinschaut.
Woher kommt Schimmel? Wie entstehen Schimmelschäden?
Schimmel tritt häufig in sanierten Altbauten oder Neubauten auf. Schuld daran sind oft falsches Lüftungsverhalten, bauliche Mängel oder eine Kombination aus beidem. Die Ursachen zu erkennen und zu verstehen, hilft dabei, den Schimmel gezielt zu beseitigen.
Wie kann ich meine Räume auf Schimmel überprüfen lassen?
Bestellen Sie einfach das Schimmel-Testset für zuhause bei airself. Sie erhalten ein Paket mit 6 Nährböden, einer ausführlichen Anleitung und einem Bewertungsbogen. Mit diesen Nährböden messen Sie die Luftqualität in bis zu sechs Räumen. Das Testergebnis zeigt, ob die Belastung in Ihrem Raum „gering“, „durchschnittlich“, „leicht erhöht“, „hoch“ oder „sehr hoch“ ist.
Das Schimmel-Testset ermöglicht Ihnen eine einfache Einschätzung der Schimmelbelastung im Haus.
Eine genauere Analyse erhalten Sie mit der Schimmelanalyse per Abklatschprobe – Umweltcheck.ch bietet Ihnen eine kompetente und professionelle Untersuchung zur Bestimmung der Schimmelart. Unser Labor ist nach DIN EN ISO/IEC 17025 zertifiziert. Gerne beraten wir Sie zum weiteren Vorgehen.
✔ Umfassende Infobroschüre
✔ Bis zu 6 Räume testen
✔ Analyse auf Schimmelpilzgattung
✔ Analyse auf Belastung
✔ Oberflächenschimmeltest
✔ 10 unterschiedliche Schimmelarten
✔ Schimmelalarm Anzeige
✔ Übersichtliche Anzeige
✔ Für Fugen und Fliesen
✔ Zur Entfernung von Schimmel